![]() |
Der persönliche Kontakt zu Ihnen ist uns wichtig. Gerne beantworten wir Ihre Anfragen und stehen für weiterführende Gespräche zur Verfügung. Pressemitteilungen und Bildmaterial können Sie ganz einfach und schnell im PDF-Format sowie als web- und printfähige Bilddatei herunterladen. Haben Sie Interesse an weiteren Informationen oder wünschen ein Interview? Dann wenden Sie sich an uns. Ulrich Pfaffenberger |
(16.04.2025)
LBS – Landesverband Bayerischer Spediteure e.V. weist auf kritische Situation für Lieferketten und Versorgungssicherheit hin.
(05.03.2025)
Der LBS – Landesverband Bayerischer Spediteure e.V. zollt seine Anerkennung für die entschlossene Haltung der Bundespolitik bei der Ausstattung des neuen Sondervermögens Infrastruktur. „Insbesondere begrüßen wir es, dass auch Gelder an die Länder und Kommunen gehen sollen. Gerade in einem Flächenland wie Bayern mit seinem weit verzweigten Straßennetz fällt dieser Ebene eine tragende Rolle zu“, erklärt Sabine Lehmann, Geschäftsführerin des LBS.
(28.02.2025)
Die Zukunft der Transport- und Logistikbranche in Bayern ist geprägt von digitalen Werkzeugen und Prozessen. Wie stark deren Wirkung ist und wie weit die Konsequenzen reichen, zeigte die Frühjahrstagung „Vier machen den Weg frei“, die mit den Schwerpunkten Künstliche Intelligenz (KI), Cybersecurity und E-Mobilität jene Themen adressierte, die Unternehmen aller Größen und Fachgebiete derzeit intensiv beschäftigen.
(07.02.2025)
Der LBS – Landesverband Bayerischer Spediteure e.V. wartet darauf, die Tarifverhandlungen mit ver.di nach einer wochenlangen Gesprächspause wieder aufzunehmen. „Wir sind gespannt, mit welchen Vorstellungen die Gewerkschaft den Dialog wieder aufnehmen will“, so LBS-Geschäftsführerin Sabine Lehmann. „Nachdem wir als Arbeitgeber beim letzten Gespräch vor dem Abbruch der Verhandlungen im Dezember unser Angebot nachgebessert haben – und dabei an die Grenzen dessen gegangen sind, was wirtschaftlich noch vertretbar ist – erwarten wir nun, dass die Arbeitnehmerseite von ihren Maximalforderungen abrückt und uns in den Verhandlungen entgegenkommt. ,Verhandeln‘ bedeutet nach unserem Verständnis dieses Wortes nicht, dass einer stehenbleibt und die anderen sich bewegen sollen“, so Lehmann. „Auch wenn dies aktuell vielfach die neue Strategie zu sein scheint.“
(05.02.2025)
Parteipolitik verzögert Verabschiedung dringend benötigter gesetzlicher Fortschritte und schadet der Wirtschaft.