(13.07.2023)
Premiere zur 42. Mitgliederversammlung des LBS - Landesverband Bayerischer Spediteure e.V.: "LBS WISSEN - Aus der Praxis für die Praxis" ist online veröffentlicht. Das digitale Magazin im PDF-Format erhält Fachbeiträge unserer Sponsoren sowie weiteres Wissenswerte, das wir für Sie zusammengestellt haben. Wir wünschen eine gute Lektüre und freuen uns auf Ihr Feedback.
LBS-WISSEN-01-23-online (Einzelseiten zum Durchscrollen)
LBS-WISSEN-01-23-DS-online (Doppelseiten für Monitor und Ausdruck)
(10.07.2023)
Zum zweiten Mal kam Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter in diesem Jahr nach Nürnberg, um Logistikerinnen und Unternehmen der Branche in punkto Chancengleichheit auszuzeichnen. Die Logistik Initiative Bayern und das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr vergaben dieses Jahr vier Preise im Rahmen der Initiative „Logistik |ist weiblich“: inspiration | strategie | courage | karriere
(25.05.2023)
Turnusgemäß alle zwei Jahre findet die Mitgliederversammlung des LBS - Landesverband Bayerischer Spediteure e.V. statt. Zwei Jahre nach dem pandemiebedingten Ausweichen aufs Online-Format treffen sich die Vertreterinnen und Vertreter der Branche dieses Jahr am 14. und 15. Juli in Bad Kissingen (Unterfranken).
Informationen für Mitglieder sind unter diesem Link abrufbar.
Nichtmitglieder können Informationen per Mail abrufen.
Der LBS - Landesverband Bayerischer Spediteure e. V. wurde vor 75 Jahren gegründet und ist das Sprachrohr für die Bayerische Speditions- und Logistikbranche. Der Landesverband vertritt über 430 Mitglieder mit mehr als 30.000 Beschäftigten.
Die Speditions- und Logistikbranche ist die drittgrößte Branche in Deutschland, die unter Einsatz aller Verkehrsträger Straße, Schiene, See- und Binnenschifffahrt sowie Luftverkehr Güter weltweit organisiert. Sie versorgt alle Bereiche der Wirtschaft mit logistischen Dienstleistungen, wird in die industriellen Produktionszyklen und Vertriebswege des Handels eingebunden und stellt damit eine unabdingbare Komponente für den Erfolg des Wirtschaftsstandortes dar.