(07.07.2021)

Unternehmen und Systeme geraten an ihre Kapazitätsgrenzen, weil die Flut an Sendungen nicht mehr abreißen will. Der LBS weist auf mögliche Einschränkungen in der Lieferlogistik hin und macht deutlich, dass Online-Bestellboom und innerstädtische Verkehrsraum-Begrenzung einander in die Quere kommen.

(13.03.2020) Die globale Ausbreitung des Corona-Virus erweist sich inzwischen als reale Bedrohung für die Gesundheit und Versorgung vieler Menschen. In diesem sich täglich ändernden Szenario wird die Systemrelevanz der Logistik für die Aufrechthaltung von Produktionsprozessen, Beschaffungs- und Absatzwegen bei Industrie und Handel sowie für die Versorgung der Bevölkerung sehr deutlich.

(26.02.2020)

Gut drei Wochen nach vollzogenem „Brexit“ scheint eine fast verdächtige Ruhe eingekehrt, nach Jahren und Monaten heftiger Auseinandersetzungen spielt das Thema derzeit kaum eine Rolle in der öffentlichen Wahrnehmung. Dabei gibt es gute Gründe, sich mit aller Kraft und zügig mit den noch offenen Problemen zu befassen, warnt der LBS-Landesverband Bayerischer Spediteure e.V. Wenn die Hoffnung trügt, dass hinter den Kulissen schon jetzt intensiv an verbindlichen Regelungen gearbeitet wird, droht am Jahresende Chaos im grenzüberschreitenden Gütertransport zwischen EU und UK.

(21.08.2019) Die gewerbepolitischen Aktivitäten des LBS zielen auf den Nutzen der Mitglieder und eine nachhaltige Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Branche. Wie die Mitglieder des Präsidiums im Interview erläutern, kommt es dabei auf Kompetenz und Beharrlichkeit an.

(28.03.2019)

Zwar hat die EU-Kommission aufgrund umfangreicher Proteste angekündigt, die "A1-Bescheinigung" abschaffen und durch eine modernere Form des Sozialversicherungs-Nachweises zu ersetzen. Gegenwärtig jedoch stellt die Bürokratie das Dokument, das Teil des Entsendegesetzes ist, eine enorme Hürde im innereuropäischen Geschäftsverkehr dar.

(28.03.2019)

Der LBS - Landesverband Bayerischer Spediteure e.V. sieht Unternehmen der Branche durch den Brexit erheblich belastet. Eine durchdachte, planvolle Vorbereitung wird durch das politische Taktieren unmöglich gemacht. LBS: „Ein Schalter-Umlegen am Tag eins wird es nicht geben.“

(14.01.2019)

Für einen kurzen Moment sah es im Herbst 2018 so aus, als habe das Thema „Brenner Basistunnel“ in Bayern neue Aktualität gewonnen – und die Arbeiten daran neuen Schub. Ein gutes Vierteljahr später liegen die Zulaufstrecken zum BBT auf dieser Seite der Grenze wieder im Winterschlaf, während in Tirol unter Hochdruck am Herzstück dieses transeuropäischen Infrastrukturprojekts gearbeitet wird.

(14.01.2019)

Politisch gewollte Zielsetzungen und ihre praktische Umsetzung stehen sich mitunter entgegen. Die Beispiele „CO2-Reduktion in der EU“ und „Dieselfahrverbote in Deutschland“ zeigen, was geschieht, wenn nicht durch den Stand der Technik untermauert ist, was erreicht werden soll. Statt Fortschritte herbeizuführen, erschweren solche Zustände den Unternehmen, einen eigenen nachhaltigen Beitrag zu liefern – wie es ein Blick auf die Speditions- und Logistikbranche zeigt.

LBS-Brennpunkt

feed-image Newsfeed abonnieren
Adresse

LBS - Landesverband Bayerischer
Spediteure e.V.
Georg-Brauchle-Ring 91
80992 München

Tel. 089 30 90 707 0
Fax 089 30 90 707 77

info [@] lbs-spediteure.de
www.lbs-spediteure.de

Ihre Kontaktdaten
Ihre Nachricht