(22.05.2025)

Häfen, Hubs, Connections: Die italienische Handelskammer München-Stuttgart (ITALCAM) beleuchtet das Potenzial Norditaliens als integrierte Logistikdrehscheibe. Im Konferenzprogramm der internationalen Leitmesse transport logistic findet am 4. Juni 2025 um 16:30 Uhr im Forum in Halle A1 die Podiumsdiskussion „Think upside down” statt. Sie eröffnet neue Perspektiven für eine nachhaltige Logistik in Mitteleuropa.

Vertreter der italienischen und deutschen Transportwirtschaft diskutieren nachhaltige, vernetzte Logistiklösungen für den grenzüberschreitenden Warenverkehr. Unter dem Titel „Think Upside Down: Italian Ports, Hubs and Connections as an Integrated Network for Sustainable Transport“ rückt die gastgebende ITALCAM vor allem die Vorteile für Wirtschaft und Umwelt in den Fokus. Moderiert wird die Veranstaltung von Lennart Albrecht, Redakteur der Deutschen Verkehrs-Zeitung (DVZ).

Praxis für neue Perspektiven

Auf dem Podium diskutieren als Vertreter der Infrastruktur Vittorio Torbianelli, Comissario straordinario, Hafenbehörde der östlichen Adria (Triest), Fulvio Lino Di Blasio, Präsident, Hafenbehörde der nördlichen Adria (Venedig) und Alberto Pozzobon, Marketingdirektor, Hafenbehörde des westlichen Ligurischen Meeres (Genua). Die Logistikseite ist mit Alessandro Cacciola, CEO der Andreas Schmidt Group, Heiko Krebs, CEO der Kombiverkehr KG sowie Christoph Müller, Senior Manager Freight and Transportation bei der Paul Hartmann AG vertreten.

Logistikdrehscheibe im Mittelmeerraum

Norditalien entwickelt sich zu einer der wichtigsten Logistikdrehscheiben im Mittelmeerraum. Ein Pluspunkt sind die kurzen Wege Richtung Mitteleuropa. Die Häfen von Triest, Genua und Venedig bilden gemeinsam mit leistungsstarken Terminals im Hinterland ein integriertes System, das an das europäische Straßen- und Schienennetz angeschlossen ist. Die intermodale Infrastruktur unterstützt nachhaltige Logistikkonzepte mit digitalisierten Abläufen und zahlreichen Verbindungen über die Alpen.

Norditalien immer noch unterschätzt

„In München führen wir eine wichtige Debatte für die Zukunft der Logistikwirtschaft, denn der Klimawandel schreitet voran und Ressourceneffizienz ist das Gebot der Stunde. Norditalien kann dabei in Zukunft eine noch größere Rolle spielen. Deshalb wollen wir die Logistikdrehscheibe mit Einblicken in die Praxis und mutigen Konzepten stärker auf das Radar der mitteleuropäischen Logistikwirtschaft bringen“, fasst Alessandro Marino, ITALCAM-Geschäftsführer und Organisator der Podiumsdiskussion zusammen. Die Veranstaltung richtet sich an Fachbesucher der Messe sowie an Entscheidungsträger aus Häfen, Transportwirtschaft, Industrie und Politik.

Weitere Veranstaltungen an den Ständen

Die Region Venetien (B2.325/426) spricht zum Motto „Veneto Logistic System: Gemeinsam die Zukunft bewegen“ am 3. Juni um 16:00 Uhr über ihre Stärken als zentraler Knotenpunkt. Thomas Fromm, Redakteur der Süddeutschen Zeitung, moderiert dazu einen Round Table mit den Verbandsgeschäftsführenden Sabine Lehmann (LBS) und Stephan Doppelhammer (LBT), Ingmar Schellhas (Hafen Nürnberg-Roth), Peter Hoerndlein (Volkswagen), Heiko Krebs (Kombiverkehr).

Die Häfen von Genua (B2.321/422) veranstalten am 4. Juni um 11 Uhr ein Netzwerktreffen mit anschließendem Business-Lunch. Zur Frage: „What about the Southern Route?“ informiert und diskutiert ein Podium mit Verladern und Logistikunternehmen. Sie beleuchten das intermodale Potenzial der Lieferketten sowie alle Anforderungen und kritischen Punkte mit Vertretern von VSL, Cargo Beamer, DSV, Transcare u. a.

Über ITALCAM

Die Italienische Handelskammer München–Stuttgart (ITALCAM) ist eine anerkannte bilaterale Auslandshandelskammer und Teil des weltweiten Netzwerks der italienischen Auslandshandelskammern (Assocamerestero). Mit Sitz in München fördert ITALCAM die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Italien und Deutschland durch Markterschließung, Fachveranstaltungen und strategische Unternehmensberatung. Seit Jahrzehnten ist ITALCAM eine verlässliche Brücke zwischen zwei der stärksten Volkswirtschaften Europas. www.italcam.de

Adresse

LBS - Landesverband Bayerischer
Spediteure e.V.
Georg-Brauchle-Ring 91
80992 München

Tel. 089 30 90 707 0
Fax 089 30 90 707 77

info [@] lbs-spediteure.de
www.lbs-spediteure.de

Ihre Kontaktdaten
Ihre Nachricht